TV-Kusel.de
  • Home
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Jugendausschuss >
      • Jugendausschuss Vorstand
      • Bevorstehende Veranstaltung: Krimi-Dinner
      • Vergangene Veranstaltungen >
        • Krimmi-Dinner 2018
        • Weihnachtsfeier 2017
        • Oktoberfest 2017
        • Eierfeier 2017
        • Weihnachtsfeier 2016
        • Gehobener Abend 2016
        • Südländischer Abend 2016
        • Maifest 2016
        • Käsefondue 2016
        • Weihnachtsfeier 2015
        • Pizza-Raclette-Abend 2015
        • Grillabend 2015
        • Weihnachtsfeier 2014
        • Spielenacht 2014
        • Fackelwanderung 2013
        • Weihnachtsfeier 2013
        • Spielenacht 2013
        • Weihnachtsfeier 2012
    • Mitgliedschaft
    • Kalender
    • Anfahrt
    • Chronik
    • Archiv >
      • Messeumzug 2018
      • Rosenmontag 2018
      • Messeumzug 2017
      • Kinder- und Jugendolympiade 2017
      • Turnfest Berlin 2017
      • WS-KurzerHeader 1
      • Rosenmontag 2017
      • Messeumzug 2016
      • Rosenmontag 2016
      • Neujahrsempfang 2016
      • Sommerfest 2015
      • Rosenmontag 2015
      • 19.11.2014 Außerordentliche Mitgliederversammlung
      • Messeumzug 2014
      • Spiel- und Sommerfest 2014
      • Rosenmontag 2014
      • Jahreshauptversammlung 2014
      • 1. Fackelwanderung
      • Rosenmontagmusik
      • Meisterfeier des Turngau Sickingen
      • 19.10.2013 Tanzveranstaltung
      • 10.09.2013 Neue Namen für Kleinsten
      • Messeumzug 2013
      • News: 20.03.Turnverein Kusel unter neuer Führung
    • Download
  • Abteilungen
    • Badminton >
      • Ansprechpartner
      • Trainingszeiten
    • Basketball >
      • Herren
      • weibliche Jugend
      • Trainingszeiten
      • Ansprechpartner
    • Freizeitvolleyball >
      • Trainingszeiten
      • Ansprechpartner
    • Karate >
      • Ansprechpartner
      • Trainingszeiten
      • Infos über Karate >
        • Körper und Geist
        • moderne Selbstverteidigung
        • Ein Sport für uns alle
        • Wettkampf-Tradition
        • Interesse?
    • Gym-Welt >
      • Rücken Fit
      • Gymnastik,Rhythmus,Tanz
      • Gymnastik für Senioren
      • Trainingszeiten
      • Ansprechpartner
    • Handball >
      • Mannschaften >
        • Damen >
          • Kader
          • Berichte >
            • Heimspiel
            • Erstes Heimspiel erster Sieg
            • Erstes Saisonspiel 17/18
            • 11.01.2015
            • 04.10.2014
            • 28.09.2014
            • 14.09.2014
            • Saisonvorbericht
            • Neu Neu Neu
            • Neues Team geht an den Start
        • Kids
      • Trainingszeiten
      • Ansprechpartner
    • Prellball
    • Rope Skipping >
      • Anfänger
      • Fortgeschrittene
      • Leistungsgruppe
      • Trainingszeiten
      • Ansprechpartner
    • Sportabzeichen >
      • Anforderungen
      • Trainingszeiten
      • Ansprechpartner
    • Tischtennis >
      • männliche / weibliche Jugend
      • Damen & Herren
      • Traningszeiten
      • Trainer
    • Turnen >
      • Gerätturnen >
        • weibliche Jugend (Anfänger)
        • weibliche Jugend (Fortgeschrittene)
        • männliche Jugend
        • Herren & Damen
      • Kinderturnen
      • Eltern-Kind Turnen
      • Trainingszeiten
      • Ansprechpartner
  • Kurse
    • AlltagsTrainingProgramm
    • Nordic-Walking
    • Cardio Aktiv
    • Standfest und Stabil
    • Rücken-Aktiv
    • Rückentraining
    • Fit & Gesund
    • Fit bis ins hohe Alter
    • Step-Aerobic
    • Trittsicher
    • Ansprechpartner
  • Sanierung
    • T-Shirt Aktion
    • Baumaßnahme >
      • Präsentation
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
    • Links

Rückentraining - der Kurs im Überblick

Sie haben nunmehr einen ersten Eindruck vom Gesundheitskurs "Rückentraining".
In dieser Sequenz erfahren Sie etwas über die Inhalte.

Jede Kurseinheit beginnt mit der Begrüßung und dem Überblick über die aktuelle Kurseinheit. Organisatorisches oder Anmerkungen zur vorherigen Übungseinheit, aber auch die Informationen, Anregungen oder Stellungsnahmen zu den zuvor gestellten "Hausaufgaben" finden an dieser Stelle ausreichend theoretisch und praktisch Raum.

Anschließend werden die Teilnehmer auf die bevor stehende Kurseinheit mit Variationen der Bewegungsgrundformen (z.B. Laufen, Walking oder Gehen), aber auch mittels rückengerechten Verhaltensweisen (z.B. Aufheben eines Balls) auf spielerische Weise einzeln, mit Partner oder in Gruppe eingestimmt.

Die rückengerechten Verhaltensweisen werden in dieser Sequenz einhergehend mit der Verknüpfung von rückengerechten Alltagsverhaltensweisen mit gezielten Haltungs- und Koordinationsübungen eingeübt und automatisiert. Begleitend wird das Wissen und die (Selbst-) Erfahrung eine wesentliche Rolle spielen.

Es schließt sich mit problemzentrierter Stärkung der physischen Ressourcen die Sequenz "funktionelles Training" an. Mit ausgewählten Kräftigungs-, Dehn- und Koordinationsübungen verbunden mit vielfältigen Lockerungsübungen werden Wirbelsäule und andere "unbeweglich" gewordene Körperpartien behutsam mobilisiert und verkrampfte Muskelgruppen entspannt. Weitergehend soll das Wissen der Teilnehmer erweitert und ihr Körperkonzept entwickelt werden. Deshalb werden auch immer wieder Ganzkörperübungen in die Sequenz eingestreut.

Die Entspannungssequenz gleicht physische und psychische Anspannungen  aus und gibt Hilfestellungen für einen kompetenten Umgang mit alltäglichen Spannungssituationen. Die Teilnehmer erfahren Entspannungstechniken wie die progressive Muskelentspannung oder die Psychohygiene-Atmung. 

Nach der Entspannung wird das vorhandene niedrige Aktivitäteniveau der Teilnehmer mit kleinen und einfachen Spielen oder Bewegungen oder Tänzen angehoben.

Übergreifend über alle Sequenzen werden Informationen immer so platziert, dass die vermittelten Kenntnisse unmittelbar mit den praktischen Erfahrungen und konkretem erleben verknüpft werden können. So werden z.B. Informationen zum rückengerechten Heben und Tragen im direktem Zusammenhang mit dem "rückengerechten Verhaltenstraining" vermittelt, während Informationen zu "muskulären Schwächen" im Kontext des "funktionellen Trainings" stehen. 
Damit die Kursteilnehmer die vermittelten Informationen bei Bedarf zu Hause nachlesen können, werden nach jeder Kursstunde Informationsblätter gereicht.

Sie können weitere Details zum Kurs hier herunterladen.

Zurück
Powered by Create your own unique website with customizable templates.